• +385 (0) 52 662 343
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Entscheiden Sie sich für Ihren Bildausschnitt

Jeder Blick von Buzet ist eine Szene, die man foografieren und für sich behalten möchte


... die Alt stadt, das große Tor, die große Zisterne und die sich windenden Wege, die in die versteckten Ecken führen und am Horizont enden. Entscheiden Sie sich für Ihren Bildausschnitt während der Fahrt mit dem Fahrrad beim Erkunden der Umgebung mit einer so reichen Geschichte...

Verspüren Sie Berührung des Genusses,
der Gesundheit, der Schönheit und der Vitalität.

Fassen Sie Mut und wählen Sie

... Fliegen oder Klettern, Paragliding oder Reiten, Mountainbiking oder Trecking....

OUTDOOR SPORTS

Erholen Sie sich


Seien Sie romantisch. Lassen Sie sich darauf ein! Das Glück liegt im Kleinen versteckt. Es liegt an Ihnen das zu entdecken.

Reiseführer – Buzet

Darko Jakac, GSM: 00385 (0) 91 594 47 98

Dean Prodan, GSM: 00385 (0) 91 523 88 33, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eda Sandalj GSM: 00385 (0) 98 959 05 33, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gabriel Grabar, GSM: 00385 (0) 99 836 42 98, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hari Vidović, GSM: 00385 (0) 91 723 62 24, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Maristela Rabak, GSM: 00 385 (0) 98 937 31 89

Mirjana Flego, GSM: 00385 (0) 91 536 72 68

Tanja Cotić Šverko, GSM: 00 385 (0) 98 195 78 08

Ova e-mail adresa je zaštićena od spam robota, nije vidljiva ako ste isključili JavaScript

Zdenka Majcan GSM: 00385 (0) 91 541 20 99, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dalibor Petohleb, GSM: 00385 (0) 91 541 01 47, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ova e-mail adresa je zaštićena od spam robota, nije vidljiva ako ste isključili JavaScript

 

Fremdenführer für Buzet und Umgebung

Der Postamt in Buzet hat folgende Öffnungszeiten:
werktags von 8.00 bis 20.00 h, samstags von 8.00 bis 12.00 h.  
Tel. 00 385 (0) 52 662 835, fax. 00 385 (0) 52 662 120

Der Postamt in Roč ist werktags von 8.00 bis 15.30 geöffnet.
Tel/fax. 00 385 (0) 52 666 411.

Die Bank HPB (Hrvatska Poštanska Banka) am Grenzübergang Požane,
Öffnungszeiten Mon.-Frei. 7.00-15.00


Poštanski ured Buzet

TEL:662 - 835
WEB:www.posta.hr

Postamt Roč

TEL:666-411;FAX:666-411
WEB:www.posta.hr

Volksunterrichtsanstalt  A. Vivoda Buzet

TEL:662-836;FAX:694-125
WEB:www.poubuzet.hr

Museum Buzet

TEL:662-792;FAX:694-125
WEB:www.poubuzet.hr

Tourismousverband Buzet

TEL:662-343;FAX:662-343
WEB:www.tz-buzet.hr

Stadtverwaltung Buzet

TEL:662-726;FAX:662-676
WEB:www.buzet.hr

Krankenhaus Buzet

TEL:662-722;FAX:662-058

Apotheke

TEL:662-832;FAX: 662 832

MUP - Polizei Buzet

TEL:533-339;FAX:533-303
WEB:www.mup.hr

Feuerwehr

TEL:695 060;FAX: 695 066

HŽ - Hauptbahnhof Buzet

TEL:662-899, 9830

Busbahnhof

TEL:663 285;FAX:663 287
MAIL:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarramt Buzet

TEL:662-679

Tierarzt Buzet

TEL:662-801;FAX:662-801

Busbahnhof AUTOTRANS UMAG

TEL:060 317 060
WEB:www.autotrans.hr

Busbahnhof FILS

TEL:383-000;FAX: 383-001
WEB:www.fils.hr

Busbahnhof BRIONI PULA

TEL:535-155;FAX:535-158
WEB:www.brioni.hr 

Busbahnhof AUTOTRANS RIJEKA

TEL:060 302 010
WEB:www.autotrans.hr

Udruga mladih «BUM» Buzet

TEL:663-449
WEB:www.bum.hr

Udruga «Hum - od utvrde do najmanjeg grada na svijetu»

TEL:660-003, 660-005
WEB:www.hum.hr

ŽKUD «Renato Pernić» Roč

TEL:098/ 329 833 (predsjednik)

KUD «Sokol» Buzet

TEL:091/891 63 57
WEB:www.gd-sokol.hr

Atelijer Ivančić

TEL:091/3322 333

Galerija i antikviteti AURA

TEL:694-250
MAIL:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Galerija SIBYLLA

TEL:091/ 72 42 589

Komunalno poduzeće «Park»

TEL:662-456;FAX:662-456
WEB: www.park.hr

Šumarija Buzet

TEL:694 041;FAX: 694 048
WEB:www.hrsume.hr

Istarski vodovod

TEL:602-200
WEB:www.ivb.hr

BUP - Buzetska pivovara

TEL:662-000;FAX:662-632
WEB:www.bup.hr

Cimos Buzet

TEL:610-800
WEB:www.cimos.eu

Erste Banka Buzet

TEL:072 376 570;FAX: 072376 571
WEB:www.erstebank.hr

IKB Banka Buzet

TEL:663-417;FAX: 663 393
WEB:www.ikb.hr

OTP Banka Buzet

TEL:663 022
WEB:www.otpbanka.hr

Autoservis A. B. Motors, Sv. Ivan

TEL:662-626

Autoservis Kajin, Sv. Martin 83

TEL:662-049

Gumi servis «Žudić», Franečići 96

TEL:662-855

Benzinska postaja INA

TEL:091 4971 115

Benzinska postaja CRODUX

TEL:663-501

Zigante tartufi Buzet

TEL:663-340
WEB:www.zigantetartufi.hr

Souvenir i gift shop «Loredana»

TEL:662-552;FAX:662-557

Souvenir «Pegaz», Stari grad Buzet

TEL:663-415

  • Geschichte von Buzet
  • Geschichte von Buzet

Die Gegend „Buzeština“ ist ein Gebiet, das vom Altertum besiedelt worden war. Das bezeugen die urgeschichtlichen Steinreste von Gegenständen, welche in der Golupska Höhle, in der Podrebarska-Höhle und auf noch einigen Lokalitäten gefunden worden sind.

Die Illyren besiedelten die Gegend noch in der Bronzezeit und begannen Siedlungen am Hügelgipfeln, die von Mauer umarmt  waren, zu bauen.

Im Zeitraum vom Jahre 177 bis 476 herrschten in diesem Gebiet die Römer.

In der Zeit der großen Pest berührte diese Krankheit nicht die Stadt. Deshalb haben die Einwohner, die Buzeèani, im Jahr 192 vor Chr. der Göttin Augusta eine Inschrift gewidmet, aus Dankbarkeit, dass sie die Stadt (Pinquentum) vor der Krankheit geschützt hatte.Man erwähnt also Buzet schon mehr als 1800 Jahre. Über Buzet herrschte auch Byzanz, und nach der Völkerwanderung siedelten sich hier die Kroaten und die Slowenen an. Ende des VIII. Jahrhunderts kam Istrien unter die Macht der Franken, die das Feudalsystem einführten. Da man die Grundbesitze der Franken schützen musste, baute man fortifizierte Städte, dessen Einwohner deutsche Familien waren. Aus dieser Zeit stammen die bekannten Ruinen Crni Grad (Schwarze Stadt), Bijeli Grad (Weiße Stadt) über das Ročko Polje und das Schloss Petrapilosa in dem Braèanatal.

Seit dem Jahr 1421 herrscht über Buzet die Serenissima mit einem eigenen Bürgermeister. Aus dem Jahr 1435 stammt das Statut, das von dem Doge verabschiedet wurde. Mitte des XVI. Jhr. lebte die Stadt von Buzet mit vollen Segeln während Zeiten des relativen Friedens. Das war die Zeit der Handwerksentwicklung, in der man besondere Aufmerksamkeit der Stadtbeschützung, der  Bewaffnung und der Bebauung der Wehrmauer gewidmet hat. Aus dieser Zeit datieren die Restaurationsarbeiten an der kleinen Stadtzisterne und die Errichtung des Großen und des Kleinen Tores. Nach dem Fall der Republik von Venedig geriet Istrien unter österreichischer Herrschaft, die auf diesem Gebiet bis zum Jahre 1918 herrschte.  In dem XIX. und Anfang des XX. Jhr. führte man einen Gleichberechtigungskampf im Rahmen der nationalen Wiedergeburt des kroatischen Volkes auf dem politischen, kulturellen, sozialen und bildungsfördernden Plan. Die Gemeinde von Buzet kam im Jahre 1887 unter kroatischer Verwaltung, mit dem ersten Burgermeister, Fran Flego.

DER BUZETER OHRRING

Der Ohrring aus Buzet wurde auf dem Friedhof von Mejica (18 Exemplare) und auf dem Hügel von Sovinjak (2 Exemplare) gefunden. Man ist der Meinung, dass dieser Ohrringtyp zu der Volkstracht des frühmittelalterlichen autochthonen  romanisierten illyrokeltischen Stamm gehörte, der sich auf dem Gebiet zwischen der Adriaküste und dem Alpengürtel niederließ.


  • Das Beachtenswerte
  • Das Beachtenswerte
  • Das Beachtenswerte

In der Altstadt von Buzet, in der Nähe der Kirche der Seligen Jungfrau Maria wurde Stjepan Konzul Istranin, der erste Übersetzer des Neuen Testaments ins Kroatische, geboren.

Buzet ist auch durch die Produktion des Bieres „Favorit“ in der buzeter Bräuerei „BUP“ sehr bekannt.

In der südlichen Teil von Buzet befindet sich die Quelle des Hl. Ivans (Johannes): in diesem Punkt baute man im Jahr 1930 den Istrischen Aquädukt, und damit begann die Distribution des Wassers nahezu für die ganze Halbinsel.

In Roč kann man eine Replik der Druckerpresse von Gutenberg sehen. Besuch unter Voranmeldung.

Die älteste Kanone, eine venezianische Bombarda aus dem XV. Jhr., wird in Roč in der Nähe der alten Schaubühne aufbewahrt.

In Hum gibt es ein interessantes Stadttor, das aus großen Bronzetafeln und zwei Griffen aus Ochsenhörner besteht. Den besonderen Glanzpunkt stellen die zwölf Medaillons dar, des sogenannten Kalenders, der die charakteristischen Landbauarbeiten für jeden Monat im Jahr darstellt.

Der älteste kroatische Blechtrommelorchester in Istrien wurde im Jahre 1905 gegründet. Damals wurde die Musikgesellschaft  „Sokol“ gegründet, die noch heute tätig ist.

Butoniga ist der flächengrößte künstliche  See, der zur Wasserversorgung dient.

Die istrische Sahara-Piski, Lehm- und Kalkerde, Flächen ohne Vegetation, sind alle von den Berghängen unter den Dörfern Prodani und Krušvari sichtbar.

Der größte Lindenbaum Nordistriens befindet sich in dem kleinen Dorf Slum, nördlich von Buzet Vom Glockenturm in Vrh breitet sich ein beeindruckendes Panorama auf  einhundert Dörfchen Nordistriens aus.

Die „Miniera“ (aus dem ital. «miniera» - Bergwerk) – das älteste Bauxitlager Europas. Noch vor 400 Jahre wurde der Bauxit in Istrien, in dem Mirnatal am Fuße des Bergs Sovinjak, ausgegraben und über dieses Mineral wurde im 1808 eine wissenschaftliche Arbeit veröffentlicht. Der Bauxit in Verbindung mit dem Eisenpyrit wurde in der Produktion von Vitriol und  Alaun verwendet. 



Anreise nach Buzet

Anreise mit dem Auto
Wenn Sie mit dem Bus oder mit dem Pkw aus Westen, über Slowenien, nach Istrien ankommen, werden Sie durch einen von den drei Grenzübergängen fahren: Plovanija-Sečovlje, Kaštel-Dragonja oder Požane-Sočerga. (Wir empfehlen den letzteren, wegen wenig Stau in der Sommerhochsaison in Istrien).
     
Die istrische Schnellstraße  „Y“
www.bina-istra.hr
 
Buzet liegt zirka 50 Km von den größeren Zentren wie Rijeka, Poreč, Trieste in Italien, und Koper in Slowenien entfernt, und ist 90 Km von Pula entfernt.
 
Anreise mit dem Bus
Die Busverbindungen zwischen Buzet und Rijeka, Pula, Poreč, Umag, Trieste, Venedig und Zagreb sind gut. Der Busbahnhof Buzet befindet sich an der Kreuzung der Rijeèka-Straße mit der Hauptstraße Koper-Rijeka.
Links:  www.autotrans.hr   www.fils.hr

Anreise mit dem Zug
Zirka 4 km nördlich von Buzet in Richtung der Ćićarija befindet sich der Hauptbahnhof Buzet. Von hier verkehren die Linien nach Pula und nach Slowenien.
 
Anreise mit dem Flugzeug
Die nächsten internationalen Flughäfen:
Pula (90 Km) und Rijeka (Insel Krk), Zagreb (Pleso), Ronchi dei Legionari bei Trieste (Italien), Leibach (Brnik).

Flughafen Pula
Valtursko polje 210
T. 052.530 105
F. 052.550 914
E. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.airport-pula.hr

Flughafen Vrsar
GSM. 091.5009 808

Ryanair.com

Für Ihre Ankunft können Sie auch andere Flughäfen in Kroatien und in den Nachbarländern benutzen:

Flughafen Zagreb (HR)
www.zagreb-airport.hr

Flughafen Rijeka (HR)
www.rijeka-airport.hr

Trst (I)
Flughafen FVG Ronchi dei Legionari
www.aeroporto.fvg.it

Venecija (I)
Flughafen Marco Polo
www.veniceairport.it

Ljubljana (SLO)
Flughafen Ljubljana
www.lju-airport.si